9 OmniChannel excellence
Produktgestaltung:
Alle Produkte sind einmalig definiert und in allen Kanälen verfügbar. Abschluss der Transaktionen kann für alle Produkte in allen Kanälen erfolgen.
Online Kanäle:
Internet, Verkaufsplattform Dritter, Chat, Skype
Physische Kanäle:
Geschäftsstelle, Pick-Up-Station, Help-Desk
Kanalintegration:
Vollständige Kanalintegration – transparente Übergänge zwischen elektronischen und physischen Kanälen.
Organisation Prozesse:
Kanal-, Produktmanagement und CRM sind in einem Prozess konsolidiert.
Organisation Kultur:
Produktmanagement, IT, Controlling, Administration und Vertrieb haben ohne Abstimmungsaufwand das selbe Verständnis zu Zielen, Prioritäten und Kundenerlebnis
IT-Architektur:
Die IT-Architektur ermöglicht durch lose Kopplung eine flexible Service-Produktion. Die Umsetzung ist weit fortgeschritten und die Budget für die Pflege sind vorhanden.
Agilitätsgrad Unternehmung:
Alle Bereiche können aufgrund von neuen Erkenntnissen oder Zielen in 2-Wochen Sprints die Kennzahlen, die Services und die Produkte anpassen / erstellen und die Veränderung im Geschäftsprozess reflektieren.
DevOps:
Kontinunierliches Verteilen von Software ist vorhanden. Der Weg von Anforderungen über Entwicklung, Test, Freigaben, Produktions-Installation und Zusammenbau ist automatisiert.
BI: Geschäftsprozesse:
Anpassungen der Vertriebskanäle, IT-Services, Organisation und Prozesssteuerung werden gesamthaft verändert. Die Anpassung der Kennzahlen erfolgt bei Produktionssetzung der veränderten Services.
BI: IT-Steuerung:
Für Services besteht eine Wirksamkeits-Betrachtung. ROI von Veränderungen fundiert und schlüssig als Teil der operative Steuerung implementiert.
CRM-Funktionen:
Das Kundenverhalten in eigenen und fremden Kanälen und Services ist vollständig dokumentiert.
SEO-Funktionen:
Spezifische Informationen und Ansprachen von bekannten und noch unbekannten Benutzern sind in allen Kanälen zu allen Produkten vorhanden. „Returning customers“ werden auf Fremdkanälen aktiv angesprochen.
Werbung wird ausschliesslich User-zentriert betrieben.